Finanz- & Versicherungsmakler

Baufinanzierungen

Altersvorsorge

Absicherung Ihrer Arbeitskraft


Ihr Versicherungsmakler für 70771 Leinfelden-Echterdingen

             bohn-finanz, Who-Finance Top500 Berater, Filderstadt, Stuttgart               bohn-finanz, Top Berater                 proevenexpert, bohn-finanz, sehr gut, Versicherungen, Filderstadt, Stuttgart               bohn-finanz, Top- Dienstleister 2018, Versicherung Stuttgart, Versicherung Filderstadtbohn-finanz Top Dienstleister, Versicherung, Filderstadt, Stuttgart

 

Als freier Versicherungsmakler beraten wir Sie gerne mit unserer Erfahrung und Fachwissen zu Ihren Finanz- &Versicherungsthemen und helfen Ihnen Ihre Ziele zu erreichen. 

Getreu unserer Beratungsphilosophie   Kompetent | Persönlich | Klar  halten wir als Versicherungsmakler das was wir versprechen.

Wir arbeiten hauptsächlich im Großraum von Leinfelden-Echterdingen & Stuttgart. Bei interessanten Fällen & nach Vereinbarung übernehmen wir auch aus dem kompletten Bundesgebiet Mandate.

Gerade die Gegensätze machen das Leben hier in "L€" so attraktiv. Landschaftsidylle und dörfliche Traditionen stehen neben innovativen, überwiegend mittelständischen Unternehmen mit hochwertigen Arbeitsplätzen.

Sie passen zu uns, wenn Sie hochwertige Lösungen und eine individuelle Beratung suchen.

Thorsten Bohn & Team Ihr Versicherungsmakler aus Filderstadt

 Erfahren Sie mehr


 


hier eine Auswahl von Versicherungen mit denen wir Zusammen arbeiten...

Allianz
Konzept & Marketing
AXA
KS / Auxilia
Alte Leipziger
Agila Haustierversicherung
ARAG
Barmenia
Baloise
Canada Life
Concordia
Concordia oeco
D.A.S.
DBV
Deurag
Deutsche AmbulantVersicherung
Deutsche DemenzVersicherung
Deutsche KrebsVersicherung
Deutsche PrivatPflege
Deutsche ZahnVersicherung
Dialog
Die Bayerische
DKV
DWS
ERGO
Europa
Gothaer
Hübener
Die Haftpflichtkasse
Hallesche
Hannoversche
HanseMerkur
HDI
Helvetia
Hiscox
IDEAL
Inter
InterRisk
janitos
JURA direkt
KRAVAG
KS / Auxilia Automobilclub
KS / Auxilia Rechtsschutz
KS / Auxilia Schutzbrief
LV 1871
Mannheimer
Münchener Verein
Nürnberger
NV-Versicherungen
R+V
Rhion
Roland
Signal Iduna
Standard Life
Stuttgarter
SwissLife
TK Techniker Krankenkasse
Uelzener
UKV
Universa
Versicherungskammer Bayern
VHV
Volkswohl Bund
Würzburger
Würzburger TravelSecure
Wüstenrot Württembergische
WWK
Zurich
AIG
ALLCURA Versicherungs-Aktiengesellschaft
Ammerländer Versicherung
Condor
Continentale
Deutscher Ring
direct line
DMB Rechtsschutz
Domcura
ERGO Reiseversicherung
Itzehoer
ADCURI
Augsburger Aktienbank
Die Dortmunder
NRV
MetallRente
Oberösterreichische

5 Gründe die für die bohn-finanz GmbH als freien Versicherungsmakler für Leinfelden-Echterdingen sprechen:

 

1.) Als freier Finanz- & Versicherungsmakler prüfen wir Ihre Versicherungen stets unter der Berücksichtigung Ihrer Lebenssituation auf Leistung, Aktualität und Notwendigkeit.

2.) Eine Zusammenarbeit mit uns als Versicherungsmakler bietet Ihnen ein hohes Optimierungs- & Einsparpotential. Allerdings ist eine Kündigung einzelner Verträge nicht immer ratsam bzw. nötig.

3.) Zu unseren Serviceleistungen gehört es, bestehende Versicherungen in die Betreuung zu übernehmen, um diese künftig als Ihr freier Versicherungsmakler zu verwalten und betreuen.

4.) Als freier Finanz- & Versicherungs­makler sind wir an keine Versicherung/Bank oder Fondsgesellschaft gebunden. Daher können wir Ihnen die Produkte und Tarife nahe zu aller Anbieter am Markt vermitteln.

5.) Im Schadensfall trennt sich die Spreu vom Weizen: Sie werden nicht alleine gelassen,
sondern mit einem professionellen Full-Service Paket bei der Schadenabwicklung unterstützt.

Berufsunfähigkeit: Sichern Sie Ihre Arbeitskraft jetzt ab. Wir helfen Ihnen dabei, den passenden Tarif zu finden.

Mehr Informationen

Altersversorgung: Handeln Sie jetzt, wir haben die passenden Tarife und kennen die staatlichen Förderungen genau!

Mehr Inforamtionen

Pflegetagegeld: Die gesetzliche Pflegeversicherung ist nur ein Basisschutz der Ihnen nicht reichen wird.

Mehr Informationen

Baufinanzierung: Wir vergleichen für Sie die Zinssätze von über 160 Banken in Deutschland und finden die passende Bank für Sie!

Mehr Informationen


Wie können wir Ihnen helfen?


Arbeitsweise eines freien Versicherungsmakler erklärt von Fachrechtsanwalt Stephan Michaellis


Was ist eigentlich ein Versicherungsmakler?

Der Beruf des Versicherungsmaklers ist vielfältig, doch leider von vielen falschen Vorurteilen und Missverständnissen geprägt, die vor allem daran liegen, dass über das Berufsbild des Versicherungsmaklers nicht richtig aufgeklärt wird. Oft wird der Versicherungsmakler mit dem Versicherungsvertreter gleichgestellt, doch unterscheiden sich beide Berufsbilder enorm voneinander. Was ein Versicherungsmakler so macht, wollen wir auf dieser Seite kurz erklären und mit vielen falschen Annahmen aufräumen. Die Vorteile, aufgrund derer es ratsam ist, einen Versicherungsmakler zu beauftragen liegen bei richtiger Aufklärung über das Berufsbild schnell auf der Hand. 

Die Geschichte des Versicherungsmaklers:

Die Geschichte des Versicherungsmaklers findet ihren Ursprung im gewerblichen Versicherungsgeschäft, nämlich der Seefahrt und reicht zurück bis in das 12. Jahrhundert, als Versicherungsmakler an italienischen Seehandelsplätzen dabei beteiligt waren, Verträge zu formulieren, mit denen Risiken gegen die Zahlung eines Beitrages abgesichert wurden. Der Versicherungsmakler ist somit maßgeblich an der Entstehung des Versicherungswesens, wie wir es heute vorfinden, beteiligt.

Bereits im Jahr 1588 wurde in Deutschland der erste Seeversicherungsvertrag geschlossen, an dessen Zustandekommen ebenfalls Versicherungsmakler beteiligt waren.

Im Jahr 1642 entstand dann die Hamburgische „Mäklerordnung“, wonach nur „…gute, tüchtige Personen zu geschworenen Maklern angenommen werden…“. In der Hamburgischen Mäklerordnung wurden weitere Rechte und Pflichten eines Versicherungsmaklers formuliert. Fortan durfte der Beruf des Versicherungsmaklers nur von beeidigten Personen ausgeübt werden. Erst im Jahr 1871 wurde mit dem „Gesetz betreffs Aufhebung des Instituts der beeidigten Makler“ die Monopolstellung des beeidigten Maklers aufgehoben.

Seitdem reichte lange Zeit ein einfacher Gewerbeschein aus, um Makler zu werden. Glücklicherweise fand im letzten Jahrzehnt eine drastische Regulierung des Berufsbildes statt, wonach der Beruf des Versicherungsmaklers wieder zu einem zulassungs- und registrierungspflichten Beruf wurde. 

Der Versicherungsmakler ist ungebunden

Der Versicherungsmakler ist, anders als der Versicherungsvertreter, an keine Versicherungsgesellschaft gebunden und kann somit zwischen allen Versicherungsgesellschaften das jeweils beste Angebot einholen. Dazu ist er sogar per Gesetz verpflichtet. Was genau das "beste Anegbot" ist, darüber lässt sich natürlich wieder im Detail streiten. Für uns ist das "beste Angebot", leistungsstarke Tarife in jeder Sparte anzubieten, die nicht immer die günstigste Lösung am Markt sein müssen. Des Weiteren ist uns auch auf das Regulierungsverhalten von Schäden der Gesellschaften sehr wichtig, damit Sie in Leinfelden-Echterdingen ruhig schlafen können.

Im Gegensatz zu einem Großteil der Versicherungsvertreter erhält er für die meisten Versicherungs-Sparten keine Abschlussprovision, sondern eine laufende „Betreuungs-Provision“, auch Courtage genannt, vom jeweiligen Versicherungsunternehmen. Somit ist er nicht daran interessiert, seine Kunden regelmäßig „um zudecken“, wie von Versicherungsvertretern häufig behauptet, sondern sie langfristig zu betreuen.

Die Gesetzesgrundlage dafür findet sich im Handelsgesetzbuch, sowie im VVG:

Handelsvertreter (§84 HGB)
Handelsmakler  (§93 HGB) 
Versicherungsvertragsgesetz (VVG) 

 





Leinfelden Echterdingen die Stadt auf der Filderebene

Die fruchtbare Filderebene kam schon früh unter den Pflug. Das belegen etwa 7.000 Jahre alte Siedlungsreste aus der Jungsteinzeit, die 1991 beim Bau der S-Bahnlinie zwischen Leinfelden und Echterdingen entdeckt wurden. Nach den steinzeitlichen Bandkeramikern haben sich hier Kelten, Römer, Alemannen und Franken niedergelassen. Die „Riesenschanze“ südwestlich von Echterdingen gibt noch heute Zeugnis vom keltischen Einfluss. Die Alemannen haben Echterdingen gegründet, worauf die Endung „-ingen“ hinweist.

Erste urkundliche Erwähnungen

Die ersten urkundlichen Aufzeichnungen zu Leinfelden-Echterdingen reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück: 1185 wird Echterdingen erstmals erwähnt. Musberg und Stetten werden in einer päpstlichen Urkunde von 1229 und Leinfelden im Jahr 1269 genannt. Bis heute lassen sich die baulichen Spuren der Vergangenheit zurückverfolgen.

Krautanbau als Wohlstandsfaktor

Über das alltägliche Leben auf den Fildern erfahren wir aus den historischen Aufzeichnungen nur wenig: Über lange Jahrhunderte sind fast nur Berichte über die wechselnden Besitzverhältnisse erfasst. Erst mit der Reformation und der Verbreitung humanistischen Denkens gab es auch eine Umorientierung des bäuerlichen Lebens. Angebaut wurden nun Getreide, Flachs und das Filderkraut. Der Krautanbau hat die Wirtschaft auf den Fildern lange Zeit geprägt und erheblich zum Wohlstand beigetragen. Urkundlich belegt ist der Krautanbau bereits für das Jahr 1501.

Um 1900 war Echterdingen mit 168 Hektar die größte Krautanbaugemeinde auf den Fildern. Das spitze Filderkraut wurde vermutlich vor rund 400 Jahren in Nellingen gezüchtet und war über die umherziehenden Filderbauern schon bald in aller Munde. Dank des alljährlichen Filderkrautfestes ist die einst begehrte Handelsware auch heute noch weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt.

Gemeindereform im Jahr 1975

Im Zuge der Gemeindereform schlossen sich am 1. Januar 1975 Echterdingen, Leinfelden, Musberg und Stetten zur neuen Stadt Leinfelden-Echterdingen zusammen. 1976 wurde sie zur Großen Kreisstadt erhoben. Ausführliche Details zur noch jungen Stadtgeschichte ab 1975 finden Sie in der Stadtchronik Leinfelden-Echterdingen.

Sie möchten darüber hinaus mehr über die Geschichte und Besonderheiten der vier Stadtteile vor ihrem Zusammenschluss Mitte der 1970er-Jahre erfahren? Dann wenden Sie sich an unsere Experten vom Stadtarchiv, die Ihnen gerne detaillierte Informationen bereitstellen.

Die Bevölkerung ist seit der Stadtgründung 1975 von etwas über 34.000 auf 40.216 Einwohnerinnen und Einwohner (Stand: 01.2020, Quelle: Statistisches Landesamt BW) angewachsen. Damit ist LE heute die fünftgrößte Stadt im Landkreis Esslingen.

Unternehmen unterschiedlichster Branchen, teils mit internationaler Bedeutung, prägen die Wirtschaftsstruktur und bieten über 30.000 Arbeitsplätze (sozialversicherungspflichtig Beschäftigte). Die Gewerbegebiete sind stark durchgrünt, aufgelockert bebaut und überwiegend von den Wohngebieten getrennt – ein Pluspunkt für die Lebensqualität in LE.

(Artikel von der Website der Stadt Leinfelden-Echterdingen)


Finanz- und Versicherungs-News

Elektronik umfassend versichern

Elektronik umfassend versichernAuch wenn Gutscheine und Bargeld weiterhin die Liste der beliebtesten Weihnachtsgeschenke anführen, finden auch immer mehr technische Geräte ihren Platz auf dem Gabentisch. Smartphones und Smartwatches, Tablets und Konsolen bringen beim Auspacken Kinder- und Erwachsenenaugen gleichermaßen zum Leuchten. Aber auch virtuelle Assistenten, wie Alexa & Co., oder appbasierte Alarmsysteme und Energiesteuerungen verwandeln klassische Haushalte in komplexe...mehr ]

Bestattungskosten finanzieren

Bestattungskosten finanzierenWenn ein Angehöriger stirbt, wünschen sich die Hinterbliebenen vor allem Zeit, um ihre Trauer bewältigen zu können. Doch oftmals stehen für sie erstmal formelle und finanzielle Entscheidungen an, die der emotionalen Trauer die Zeit rauben. Wie und wo soll Der- oder Diejenige bestattet werden? Wo und in welchem Rahmen soll die Trauerfeier stattfinden? Fragen, die die Familie auch unter finanziellen Aspekten beantworten muss. Diese Last und Verant...mehr ]

Ob nah, ob fern – Reiseschutz hat man gern

Ob nah, ob fern – Reiseschutz hat man gernDie Weihnachtsfeiertage, Silvester oder die anschließenden Wintermonate zählen zu den beliebtesten Zeiträumen für Urlaube in der Ferne. Ob die Wärme unter Palmen oder der Schnee auf der Piste – jedem Urlaub fiebert man lange entgegen und füllt dafür die Haushaltskasse. Umso ärgerlicher, wenn etwas Unvorhersehbares die Urlaubspläne doch noch durchkreuzt. Krankheit, ein Schicksalsschlag in der Familie oder berufliche Veränderungen können zur ...mehr ]

Wenn die Leitung leckt

Wenn die Leitung lecktSo wertvoll die Ressource Wasser auch ist – unkontrolliert in Wohnung oder Haus will man sie niemals haben. Doch durch ein Leck in der Leitung, poröse Dichtungen oder ein Defekt im Geschirrspüler, der Waschmaschine oder im Kühlschrank, können schnell große Mengen austreten und das gemütliche Heim ins nasse Chaos stürzen. Wasserschäden zählen laut Statistik zu den häufigsten Schadenfällen in Deutschland. Jeden Tag werden rund 3.000 Wassersch...mehr ]

Verstehen Sie nur "Bahnhof / Versicherungen"?

Wie in jeder Branche gibt es bei uns leider sehr viele Fachbegriffe, von denen man glaubt Sie zu kennen. Bei genauer Nachfrage kommen dann aber doch die berühmten Fragezeichen ??? auf. Gerade bei dem Wort Versicherung zum Beispiel, da leider nicht genauer über die Bedeutung oder über den Hindergrund nachgedacht wird. Sondern die Schublade geht auf, das Wort "Versicherung" wird als notwendiges "Übel" hineingesteckt und die Schublade wird geschlossen. Es findet keine Differenzierung statt, sondern jedes Proukt welches das Wort Versicherung beinhaltet, ist ja irgendwie das Selbe. Ist dies aber tatsächlich so? Wir möchten mit einer kurzern Übersicht den Dingen einmal auf den Grund gehen.

 

Warum ist dies so?

1.) Versicherung/Versicherungen: Wir sprechen hier zum einen von Absicherung eines Gegenstandes, der Gesundheit, den Wert oder auch der Einsatzbereitschaft/Funktion.

Beispiele:

2.) Absicherung/Risikoschutz: Wir möchten unsere Lieben / Hinterbliebenen absichern bzw. schützen oder uns absichern, wenn wir nicht mehr arbeiten gehen können.

Beispiele:

3.) Altersvorsorge/Sparen: Damit wir im Rentenalter, noch konsumfähig sind, bleibt uns nichts anders übrig als dafür "Vorzusparen".

Beispiele:

 

Dies sollen einfach ein paar Beispiel sein, dass wenn von den Versicherungen gesprochen wird, zu Beginn erst einmal geklärt werden sollte, was der Einzelne damit überhaupt meint. Möchten Sie sich schützen, weil Sie z.B. auf Grund des BGB 823 dafür haften oder möchten Sie für sich eine Altersvorsorge in einem Versicherungsmantel aufbauen oder doch lieber Ihre Hinterbliebenen mit einer Geldsumme absichern?

Ja, Versicherungen kosten Geld. Jeden Euro, den Sie mehr in den Sparvorgang bringen können ist von Vorteil, damit am Ende, das erreichen Ihres persönlichen Zieles steht. Jedoch gibt es leider einige Lebensrisiken, welche wir empfehlen über die passenden Absicherungsinstrumente zu minimieren.

Jeder von uns, hat ein anderes Absicherungsbedürfnis, von dem "all Inclusive Schutz" bis hin zu "mir passiert" schon nichts; wir finden für jeden unserer Kunden eine passenden Lösung.


Erfahrungen & Bewertungen zu Bohn-Finanz, Finanz- & Versicherungsmakler Thorsten Bohn e.K.
Erfahrungen & Bewertungen zu Bohn-Finanz, Finanz- & Versicherungsmakler Thorsten Bohn e.K.


Impressum · Rechtliche Hinweise · Datenschutz · Erstinformation · Beschwerden · Cookies
Bohn-Finanz, Finanz- & Versicherungsmakler GmbH hat 4,91 von 5 Sternen 511 Bewertungen auf ProvenExpert.com